Ein faseriges (überwiegend polymerisches) Filtermedium (wie bei Beutel-und Kerzenfiltern) besitzt keine absolut gleichförmige Porenstruktur. Die Filterfeinheit definiert sich über die mittlere durchschnittliche Porenverteilung. D.h. es existieren im Medium unterschiedlich große Poren (kleiner und größer der definierten Feinheit), die kumuliert die „wahre“ Filterfeinheit ergeben.
Graph 1: Porenverteilung FTJ 10µm Vliesmedium im Vergleich zu „offiziell“ 1µm nominal definiertem 1µm Nadelfilzbeutel eines Mitbewerbers:
Graph 2: Porenverteilungen im Vergleich:
Bild links: PP Absolut 3µm, Melt Blown Material
Bild rechts: PP Nominal 1µ, Nadelfilz Medium